Unser Dojo widmet sich der Pflege der Tradition der Kampfkünste Karate-Do (Stilrichtung Shotokan). Dojo Leiter ist Gerhard Dietrich (5. Dan Karate Do, 3. Dan Judo). Unser Angebot umfasst das Erwachsenentraining für diejenigen, die einen körperlich- geistigen Ausgleich zum Alltag suchen, sowie eine aktive Kinder- und Jugendarbeit mit Option zur Teilnahme am Wettkampfkader.
Karate hat viele Seiten. Der physische Aspekt-Karate trägt zur ganzheitlichen Förderung des Körpers bei, da neben dem Herz- Kreislauf- Training auch der Bewegungs- und Halteapparat geschult wird. Empfehlenswert ist ein begleitendes Ausdauertraining. Der psychische Aspekt - Karate schult das Reaktions-, Koordinations- , sowie das Orientierungsvermögen und bietet ein ideales Gedächtnistraining. In diesem Sinne eignet sich Karate für alle Altersgruppen und trägt besonders im voranschreitenden Alter zur Gesunderhaltung von Körper und Geist bei. Die Entscheidung, ob Hobby oder Profilaufbahn obliegt einem Jedem selbst. Auch ohne Höchstleistung kann man beachtliche Fertigkeiten erreichen, sich der Philosophie des Karate widmen und Körper und Geist trainieren. Also auf zu neuen Zielen!
Karate vermittelt wertvolle Charaktereigenschaften wie Respekt, Kontrolle und Stärke. Mit Karate können Kinder frühzeitig lernen, herausfordernden Lebenssituationen schon in der Schule kontrolliert und stark gegenüber zu treten. Aggression ist unkontrollierte emotionale Energie, die oft psychischen und physischen Ausdruck findet. Karate schließt Aggression aus, lehrt aber diese zu kontrollieren und somit möglichen Aggressoren stark zu begegnen. Vor dem Kampf steht die verbale und non-verbale psychologische Auseinandersetzung. Karate hilft schon an dieser Stelle die Führung zu übernehmen und möglichst ohne physische Auseinandersetzung den Konflikt zu beenden. Das ideale Alter mit Karate zu beginnen ist, wenn Kinder anfangen zu lernen Aufmerksamkeit zu entwickeln. Der Eintritt in die Schule stellt einen optimalen Zeitpunkt dar.
Wir represäntieren das Bundesprogrammes "Integration durch Sport" als Stützpunktverein. Der Verein steht für Vielfalt und eine freie und liberale Gemeinschaft. Bei uns sind willmkommen und trainieren Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern, die durch gemeinsames Sport treiben und teambildendes Erleben als wertvolle Mitglieder in unsere freie und liberale Gesellschaft integriert werden.